Stipendiendatenbank

Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrende sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.

Deutsche Universitätsstiftung: Das Welcome-Programm

Beschreibung des Programms

Die Deutsche Universitätsstiftung hat 2015 das Stipendienprogramm Welcome für Studierende aus Fluchtgebieten in Deutschland gestartet. Das Alleinstellungsmerkmal des Stipendiums liegt darin, den Stipendiatinnen und Stipendiaten eine 1:1-Betreuung durch fach- und studienortnahe Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer zur Verfügung zu stellen, die durch die Deutsche Universitätsstiftung vermittelt werden. Darüber hinaus bietet das Stipendium Workshops (z. B. Zeit- und Lernmanagement, Präsentation und Rhetorik, Etikette), Coachings, Netzwerke, Potentialanalysen, Fachveranstaltungen, Förderersymposien und ein Budget für studienbezogene Kosten und die Anschaffung digitaler Technik, um ein erfolgreiches Studium und den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Akademische Voraussetzungen

Studienplatz in einem Bachelor-Studiengang an einer deutschen Universität, Kunst- oder Musikhochschule (Geisteswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, MINT-Fächer) im 1. bzw. max. 2. Semester.

Anzahl der Stipendien

Ca. 40

Laufzeit

Studierende werden bis zum Ende ihres Erststudiums gefördert (Regelstudienzeit + 2 Semester).

Stipendienleistung

  • Vermittlung eines/r fach- und ortsnahen Hochschullehrers/in als Mentor/in
  • Begleitung der Mentoring-Beziehungen durch die Deutsche Universitätsstiftung
  • Seminare zur Entwicklung von Schlüsselkompetenzen (zweimal jährlich, obligatorisch) zu folgendem Themenspektrum: Mentoring als Chance und Aufgabe, Selbst- und Lernmanagement, Präsentation und Selbstpräsentation, Bewerbungstraining, Businessetikette und Kommunikation, interkulturelle Kompetenzen
  • Einmal ein persönliches Einzel-Coaching bei einem professionellen Coach während der Studienzeit
  • Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen (z.B. DHV-Symposium) und Einbindung in relevante Netzwerke
  • Reisekostenerstattung für Seminare und andere Fahrten, die mit Welcome in Verbindung stehen
  • Bereitstellung eines jährlichen Abrufbudgets pro Jahr pro Stipendiat oder Stipendiatin für studienbezogene Kosten
  • Digitalpaket zur Anschaffung digitaler Technik, einmal im Stipendium

Formalia

Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit einem Motivationsschreiben (max. 1 Seite), in dem Sie auf Ihre Erwartungen an das Stipendium eingehen, einem tabellarischen Lebenslauf (max. 2 Seiten) sowie Zeugnissen und der Immatrikulationsbescheinigung ausschließlich elektronisch und in einer pdf-Datei zusammengefasst per E-Mail an:
Frau Simone Geerdsen.

Bewerbungsschluss

Die aktuelle Bewerbungsfrist finden Sie auf der Webseite.

Anzeigen deutscher Hochschulen

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics!

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics! Do you have background in Engineering or Natural Sciences? Join us as Master or Ph.D. student and benefit from a strong industry network, state of the a...

Mehr

Technische Universität Ilmenau – Your choice. Your studies.

Take your chance to experience how future-oriented education and excellent research in fields of technology, mathematics and natural sciences, business and media meet with cultural diversity on our be...

Mehr

¡Estudia una Ingeniería en inglés y aprende alemán en la THWS!

¡Ofrecemos programas de Bachelor en inglés, con un sistema apegado a la práctica y la industria, reconocidos

Mehr

International programmes at TH Rosenheim - study in English!

Do you want to study in one of Germany’s most attractive regions? Find out more about our English-taught study programmes.

Mehr

M. Sc. in Energy, Mobility, Production, Finance or IT: Study in German...

Industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, and the Future of Mobility. English taught – in Germany!

Mehr
1/5

Kontakt

  • DAAD-Informationszentrum Madrid

    Calle Zurbarán 21 28010 Madrid Telefon: +34 (91) 7024-920
    Telefax: +34 (91) 7024-920
    E-Mail: info@daad.es