Beschreibung des Programms
Studierenden bietet die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) ein vielfältiges Förderangebot durch Stipendien, die neben der finanziellen Unterstützung ein abwechslungsreiches Seminar- und Trainingsprogramm beinhalten. Da die Förderveranstaltungen in deutscher Sprache durchgeführt werden, sollten Deutschkenntnisse auf Mittelstufenniveau (z. B. C1 oder DSH 2) vorhanden sein. Im Studienförderwerk Klaus Murmann setzen sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten mit vielfältigen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen auseinander. Unternehmerische Verantwortung zieht sich dabei wie ein roter Faden durch das Förderprogramm. Besonderen Wert legt die sdw auf den unmittelbaren Dialog der Geförderten mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Kultur und Verwaltung. Besondere Zusatzangebote richten sich an Lehramtsstudierende (Studienkolleg), Studierende der Kindheitspädagogik (NicK – Nachwuchsinitiative chancengerechte Kitas), MINT-Studierende in NRW (Hans Hermann Voss-Stipendium), medien- und wirtschaftsaffine Studierende (markt. medien. machen) sowie Gründungsinteressierte (Start-up-Werkstatt).
Akademische Voraussetzungen
Förderberechtigt sind Studierende in Bachelor-, Master-, Diplom-, Magister- oder Staatsexamensstudiengängen an staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland.
Weiterhin kann ein vollständiges Studium im grenznahen Ausland gefördert werden, sofern Sie eine aktive und regelmäßige Mitwirkung in den Regionalgruppen der sdw glaubhaft versichern können.