Stipendiendatenbank

Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrende sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.

Hans-Böckler-Stiftung: Promotionsstipendium

Beschreibung des Programms

Das Begabtenförderungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes fördert Promovierende, die wissenschaftlich besonders begabt und gewerkschaftlich oder gesellschaftspolitisch engagiert sind. Unterstützt werden Promotionen aller Fachrichtungen an einer Hochschule in Deutschland - auch im Rahmen von Promotionskollegs, Nachwuchsforschergruppen oder Graduiertenzentren.

Die Stiftung vergibt jährlich rund 100 Stipendien. Das Stipendium beträgt monatlich 1.450 Euro, zuzüglich einer Forschungskostenpauschale in Höhe von 100 Euro, einem Zuschuss zur Krankenversicherung und gegebenenfalls eine Familienzulage. Eine umfassende ideelle Förderung ist ebenfalls ein fester Bestandteil des Stipendiums.

Zielgruppe

Gefördert werden wissenschaftlich besonders befähigte und gewerkschaftlich oder gesellschaftspolitisch engagierte Doktorandinnen und Doktoranden aller Fachrichtungen, die an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule zur Promotion zugelassen sind. Das Promotionsvorhaben sollte nach Möglichkeit gesellschaftspolitische Relevanz aufweisen und einen bedeutsamen Beitrag zur Forschung erwarten lassen.

Akademische Voraussetzungen

Zulassung zu Promotion an staatlicher oder staatlich anerkannter Hochschule in Deutschland

Anzahl der Stipendien

Etwa 100 Stipendien pro Jahr

Laufzeit

Die Regelförderdauer beträgt 3 Jahre und kann ggf. in begründeten Fällen verlängert werden.

Stipendienleistung

Promovierende erhalten derzeit eine Förderung von 1.550 Euro (1.450 Euro Grundstipendium plus eine Forschungskostenpauschale von 100 Euro).
Zusätzlich erhalten sie bis zu 100 Euro Zuschuss zur Krankenversicherung. und ggf. eine Familienzulage.

Formalia

Informationen zu den Bewerbungsunterlagen und zum Online-Bewerbungsverfahren gibt es hier.

Bewerbungsschluss

Bitte informieren Sie sich unter folgendem Link.

Anzeigen deutscher Hochschulen

1/9

Boost your career with the International Master‘s in Project Managemen...

Boost your career. Acquire a German Master’s degree in Data Science & Project Management. Join us at HTW Berlin – On Campus or Online!

Mehr

Take the next step in your Finance Career with our MBA Program

If you are interested in management and finance, our premium accredited MBA program Financial Management opens up a wide range of career opportunities in the German market.

Mehr

Global Change Ecology (M.Sc.)

Your master’s degree linking natural science perspectives on global change with approaches in social science! Be a part of our international master’s programme and apply now!

Mehr

Shape your future. With Engineering and Computer Science.

Benefit from innovative teaching and research, strong ties to industry and a vibrant city in the heart of Europe. Study at the University of Stuttgart!

Mehr

English-taught Bachelor Programs in Mechatronics & Mechanical Engineer...

Welcome at Aalen University of Applied Sciences – Discover your future in Germany and start your career with one of our fully English-taught bachelor programs Mechatronics Engineering and Mechanical E...

Mehr

Gain expertise in democratic developments worldwide

Study "Roads to Democracies" at the University of Siegen in an international environment! Learn about the evolution of democracies and their challenges in today’s world.

Mehr

M.A./M.Sc. Human and Artificial Intelligence

Discover our brand-new Master's program for graduates of Philosophy, Psychology, and Computer Science!

Mehr

Programas de maestría en la Universidad de Giessen (JLU)

Estudia en una universidad con una larga tradición académica desde 1607 y un excelente nivel de enseñanza, sin tasas de matrícula.

Mehr

Future Professors Week – How to become a UAS professor

Working on your PhD or already done with it? Your next career step could be a professorship at HTW Berlin

Mehr

Kontakt

Standort-Pin auf Kartendarstellung