Beschreibung des Programms
Das Kurt-Hansen-Stipendium kann für folgende Aktivitäten verwendet werden:
- Praktika (in Deutschland oder im Ausland)
- Forschungsprojekte in der MINT-Bildung (in Deutschland oder im Ausland)
- Fort- und Weiterbildungen, Summer Schools, Forschungskurse etc. mit Bezug zur MINT-Bildung (in Deutschland oder im Ausland)
- Kurse in der wissenschaftlichen Kommunikation, den Bürgerwissenschaften oder Ähnliches (in Deutschland oder im Ausland)
Die Bewerberinnen und Bewerber sollten ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft, persönlichem Engagement und ein innovatives internationales Projektvorhaben mitbringen. Das Programm bietet dafür individuelle finanzielle Unterstützung.
Zielgruppe
Um ein Stipendium bewerben können sich:
- Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Referendariat, Didaktik-/Pädagogikstudierende (Bachelor, Master und Doktor) mit Schwerpunkt in den MINT-Fächern
- Neu ausgebildete Lehrkräfte (weniger als 3 Jahre Berufserfahrung) mit einem Schwerpunkt auf MINT-Fächer
- Lehrkräfte an Grundschulen und Förderschulen (unabhängig von der Berufserfahrung), die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in der MINT-Ausbildung verbessern wollen
Laufzeit
Andere geförderte Aktivitäten dürfen höchstens 1 Jahr dauern.