Universität des Baskenlandes (UPV)

 

Die Universität

An der Universität des Baskenlandes/ Euskal Herriko Unibertsitatea (UPV/EHU), die 1936 gegründet wurde, sind derzeit etwa 50.000 Studierende immatrikuliert. Das Motto der Hochschule, Gib und verteile (auf Baskisch Eman ta zabal zazu) entstammt dem baskischen Volkslied Gernikako Arbola aus dem 19. Jahrhundert. Ihr Emblem, in den 1970er Jahren von Eduardo Chillida entworfen, zeigt eben diesen Baum von Guernica, der zum Symbol der baskischen Identität geworden ist. Rektorin der UPV/EHU ist seit 2017 Nekane Balluerka Lasa.

Die Deutschabteilung

Das Institut für Anglistik, Germanistik und Übersetzen und Dolmetschen, an welches das DAAD-Lektorat angebunden ist,  befindet sich in der Filologischen Fakultät des Campus Álava, einer der insgesamt drei Campusse der Universität.

Innerhalb des Filologiestudiums kann man hier Germanistik studieren. Außerdem gibt es die Möglichkeit Deutsch als Zweite Fremdsprache in den Bachelorstudiengängen anderer Filologien und  Übersetzung und Dolmetschen zu lernen.

Lektorin

Dr. Kathrin Holzapfel
Facultad de Letras, Departamento de Filología Inglesa y Alemana, y de Traducción e Interpretación
Paseo de la Universidad, 5
Apartado 2111
01006 Vitoria-Gasteiz

Tel.: +34 945 013 608
E-Mail: kathrin.holzapfel@ehu.eus

Sprechstunden:
Bitte per E-Mail einen Termin vereinbaren.

  • Seit 2019 Universidad del País Vasco:
    DAAD-Lektorin
  • 2017-2019 Hessische Lehrkrätfteakademie Kassel:
    Pädagogischer Vorbereitungsdienst
  • 2015-2017 Universität Kassel:
    Lehrbeauftragte am Institut für Germanistik
  • 2015-2017 Goethe Institut/LMU München:
    Aufbaustudium DaF Grundlagen & Konzepte
  • 2013-2014 Universidad Metropolitana de Ciencias de la Educación (Santiago de Chile) & Universidad de Santiago de Chile:
    DAAD-Sprachassistentin
  • 2014 Escuela de Pedagogías en Alemán, Campus Santiago (Santiago de Chile):
    Lehrbeauftragte DaF
  • 2013 Universität Kassel:
    Promotion, Titel der Dissertation: Ich liebe nur wenige Bilder. Georg Forster, die Kunst und ihre Beschreibung
  • 2009-2013 Universität Kassel:
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Germanistik (NDL) & Geschäftsführerin Georg-Forster-Gesellschaft e. V.
  • 2003-2008 Universität Kassel:
    Studium der Fächer Germanistik & Geschichte für das Lehramt an Hauptschulen und Realschulen

Ästhetikdiskurs des 18. Jahrhunderts/Ekphrasis, Reiseliteratur, deutschsprachige Ostliteratinnen, Gender und Popkultur

Monographie:

„Ich liebe nur wenige Bilder!“ Georg Forster, die Kunst und ihre Beschreibung (Studien zur Medien- und Kulturwissenschaft 6), Hamburg: Igel Verlag, 2014.

Aufsätze & Bibliographien:

  • “Wir wechseln die Länder weit öfter als die Kleider: Reisen im Werk Erika Manns”, in: Berta Raposo, Christian Prado-Wohlwend (Hrsg.), Reisen in der deutschen Literatur: Realitaet und Phantasie, Berlin u.a.: Peter Lang 2021, S. 187-202.
  • „Zwischen Einheit und Landlosigkeit. Zu Christa Wolfs Nachwenderoman Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud“, in: Olivia C. Díaz Pérez u. a. (Hrsg.), Deutsche Gegenwarten in Literatur und Film. Tendenzen nach 1989 in exemplarischen Analysen, Tübingen: Stauffenburg, S. 65-78, 2017.
  • „Das ist ja zum Erschießen schön! Über Henriette Vogels und Heinrich von Kleists letzte Lebensstunden in Rainer Wolffhardts Am Morgen meines Todes“, in: Günter Helmes (Hrsg.), ‚Schicht um Schicht behutsam freilegen.‘ Die Regiearbeiten Rainer Wolffhardts, Hamburg: Igel Verlag, S. 291-308, 2012.
  • „Die Baukunst als ‚schöne Sache‘ der Aufklärung? Ein Blick auf Georg Forsters Architek-turbeschreibungen“, in: Frauke Berndt, Daniel Fulda (Hrsg.), Die Sachen der Aufklärung, Hamburg: Meiner, S. 360-370, 2012.
  • „Architekturästhetische Beschreibungen in den Tagebüchern Georg Forsters“, in: Georg-Forster-Studien XVII, S. 243-259, 2012.
  • „Georg Forster und die Sprache der Landschaft“, in: Georg-Forster-Studien XVII, S. 69-81, 2012.
  • „Neue Literatur zu Georg Forster“, in: Georg-Forster-Studien XVII, S. 267-271, 2012.
  • „Neue Literatur zu Georg Forster“, in: Georg-Forster-Studien XVI, S. 281-284, 2011.
  • „Neue Literatur zu Georg Forster“, in: Georg-Forster-Studien XIV, S. 213-224, 2009.

Ehemalige Lektorate

  • 2014 – 2019 Kathrin Jahn
  • 2009 – 2014 Julia Brade
  • 2004 – 2009 Ralf Bernick

Anzeigen deutscher Hochschulen

M. Sc. in Energy, Mobility, Production, Finance or IT: Study in German...

Industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, and the Future of Mobility. English taught – in Germany!

Mehr

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics!

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics! Do you have background in Engineering or Natural Sciences? Join us as Master or Ph.D. student and benefit from a strong industry network, state of the a...

Mehr

¡Estudia una Ingeniería en inglés y aprende alemán en la THWS!

¡Ofrecemos programas de Bachelor en inglés, con un sistema apegado a la práctica y la industria, reconocidos

Mehr

Technische Universität Ilmenau – Your choice. Your studies.

Take your chance to experience how future-oriented education and excellent research in fields of technology, mathematics and natural sciences, business and media meet with cultural diversity on our be...

Mehr
1/4

Kontakt

  • DAAD-Informationszentrum Madrid

    Calle Zurbarán 21 28010 Madrid Telefon: +34 (91) 7024-920
    Telefax: +34 (91) 7024-920
    E-Mail: info@daad.es